Dresdner Forscher beschleunigen Impfdosen-Herstellung
Dresden. Dresdner Forscher haben eine neue Möglichkeit für die schnellere Herstellung von Impfstoffen entwickelt. Damit könnten in Zukunft auch während der Grippesaison dringend notwendige Impfdosen gegen die Grippeviren schneller zur Verfügung stehen, berichtet die »Sächsische Zeitung«. Zudem sollen die so gewonnenen Impfstoffe effektiver sein. Allerdings könnten nach Aussage der Forscher frühestens in zehn Jahren erste derart entstandene Impfstoffe auf den Markt kommen. Die alternative Technologie komme dabei ganz ohne Chemikalien aus. Der Virus werde durch Bestrahlung mit niederenergetischen Elektronen unschädlich gemacht. Damit soll die Wartezeit auf die Impfstoffe von bisher mehreren Wochen auf Tage oder gar Stunden verkürzt werden, heißt es im Bericht. Entwickelt wird das neue Verfahren am Dresdner Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.