Werbung

Migranten fordern Recht, an Wahlen teilzunehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Mit einer symbolischen Aktion fordern Migranten ohne deutsche Staatsangehörigkeit von Montag an das Wahlrecht. Bis zum 22. September können sie in mehreren Städten in extra dafür eingerichteten Wahllokalen ihr Votum abgeben. Die Stimmen werden nach der Bundestagswahl ausgezählt und die Ergebnisse einige Tage später bekannt gegeben, sagte ein Sprecher der Kampagne »Hier lebe ich, hier wähle ich«. Mehr als 4,5 Millionen Menschen in Deutschland dürfen laut den Initiatoren weder bei der Bundestagswahl noch bei der Kommunalwahl wählen. Sie hätten keinen deutschen und keinen EU-Pass, lebten und arbeiteten hier aber seit durchschnittlich 19 Jahren. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.