AKW Fessenheim verliert Großkunden

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. 46 Jahre nach Vertragsabschluss verzichtet ein Schweizer Konsortium auf Stromlieferungen aus dem störanfälligen elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim. Der Vertrag mit der Centrales Nucléaires en Participations (CNP) werde zum Jahresende auslaufen, berichtete der Fessenheim-Betreiber EDF am Dienstag. Gründe wurden nicht mitgeteilt. Die Lieferungen an CNP machten bisher rund 15 Prozent der Fessenheim-Produktion aus, so EDF. Der Vertrag war 1971 abgeschlossen worden. Deutschland und Umweltschützer sehen das älteste französische Atomkraftwerk schon lange als Sicherheitsrisiko - im April hatte die französische Regierung die Schließung offiziell besiegelt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.