Neue Klage gegen Temer
Brasiliens Präsident unter anderem wegen Behinderung der Justiz im Visier
Rio de Janeiro. Brasiliens Präsident Michel Temer wird zum zweiten Mal wegen Korruption angeklagt. Generalbundesanwalt Rodrigo Janot reichte am Donnerstag (Ortszeit) beim Obersten Gericht Klage wegen Behinderung der Justiz und Bildung einer kriminellen Vereinigung ein. Neben Temer richtet sich die Klage gegen sechs weitere Politiker der konservativen Regierungspartei PMDB, darunter zwei amtierende Minister sowie zwei Unternehmer, wie die Zeitung »O Globo« berichtete.
Der Präsident ist laut Anklageschrift der Kopf des korrupten Komplotts. Insgesamt sollen die Politiker in den vergangenen 15 Jahren umgerechnet über 150 Millionen Euro Bestechungsgeld von Unternehmen gegen politische Gefälligkeiten kassiert haben.
Bevor es zu einem Prozess gegen Temer kommt, muss jedoch das Parlament mit Zweidrittel-Mehrheit für die Aufhebung seiner Immunität stimmen. Nach der ersten Korruptionsklage stimmte eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten im August gegen die Eröffnung eines Strafprozesses. Der frühere Vizepräsident war Mitte vergangenen Jahres nach einem umstrittenen Amtsenthebungsverfahren gegen das damalige Staatsoberhaupt Dilma Rousseff an die Macht gekommen.epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.