Klima: Washington winkt mit Kulanz

US-Regierung deutet Kompromiss in Sachen Pariser Abkommen an

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. US-Außenminister Rex Tillerson hat die Bereitschaft zu einem Entgegenkommen seiner Regierung hinsichtlich des Pariser Klimaschutzabkommens angedeutet. »Wir möchten produktiv sein, wir möchten hilfreich sein«, sagte Tillerson am Sonntag dem US-Sender CBS. Der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, Gary Cohn, prüfe eine Zusammenarbeit mit anderen Ländern beim Klimaschutz, aber es handele sich weiterhin um ein »schwieriges Thema«.

Trumps nationaler Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster sagte am Sonntag dem Sender ABC, der US-Präsident habe »die Tür offen gelassen« für eine Rückkehr in das Abkommen zu einem späteren Zeitpunkt, »wenn es eine bessere Vereinbarung für die USA geben kann«. »Natürlich ist er offen für Gespräche, die uns dabei helfen, die Umwelt zu verbessern«, legte McMaster Trumps Haltung dar. Trump hatte im Juni angekündigt, dass sein Land sich aus dem Pariser Abkommen zurückzieht, weil es den USA schade. AFP/nd Seite 9

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.

- Anzeige -
- Anzeige -