Eurofighter-Ausschuss kritisiert Wien

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Der größte Rüstungsdeal Österreichs ist nach Überzeugung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses von Korruptionsvorwürfen überschattet. Es stehe weiterhin der inzwischen erhärtete Vorwurf im Raum, Airbus habe beim Verkauf von 15 Kampfjets vom Typ Eurofighter rund 180 Millionen Euro in ein Schmiergeld-Karussell eingespeist, sagte Ausschussmitglied Werner Kogler (Grüne) am Dienstag zum Abschluss des Ausschusses. Airbus hat diese Vorwürfe mehrfach strikt zurückgewiesen. Der Ausschuss stellte auch Mängel beim Handeln der Regierungen zwischen 2003 und 2007 fest. So seien trotz eines Auftragsvolumens von zuletzt 1,75 Milliarden Euro nicht die Fachleute des Finanzministeriums in den Deal einbezogen worden. Der Ausschuss hatte die Umstände des 2003 abgeschlossenen und 2007 leicht veränderten Vertrags unter die Lupe genommen und 1,5 Millionen Seiten Aktenmaterial sichten lassen. Österreich und Airbus liegen juristisch im Clinch. Die Alpenrepublik sieht sich beim Kauf über die Lieferfähigkeit und Ausstattung der Kampfjets getäuscht. Der Schaden soll bei 1,1 Milliarden Euro liegen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.