15 Wolfsattacken in acht Monaten im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Plöwen. Die Zahl der Wolfsattacken auf Nutztiere nimmt in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu. In den ersten acht Monaten des Jahres wurden 15 Angriffe registriert, einer mehr als im gesamten Jahr 2016, wie das Schweriner Umweltministerium am Dienstag mitteilte. Dabei wurden 63 Schafe, Rinder und andere Nutztiere getötet und verletzt. Das Ministerium will künftig Genetikproben so untersuchen lassen, dass die Spuren einzelnen Tieren zugeordnet werden können. Aus solchen Untersuchungen ging hervor, dass ein Wolf in Vorpommern binnen vier Monaten zwei Rinderherden angegriffen und dabei zwei Kälber gerissen hat. Bauern vermuten, dass einzelne Raubtiere ihre Scheu vor Rindern verlieren und sich auf derartige Attacken spezialisieren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -