Union gewinnt bei U18-Wahl
Berlin. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben bei der U18-Wahl des Bundesjugendrings am häufigsten für die Union gestimmt. Bei der nicht repräsentativen Abstimmung als Übung für junge Menschen vor der Bundestagswahl kam die CDU/CSU auf 28,5 Prozent. Nach den am Dienstag veröffentlichten Ergebnissen erreichte die SPD 19,8 Prozent. Drittstärkste Kraft wurden die Grünen mit 16,6 Prozent. Ginge es nach den Nachwuchswählern, wären auch die LINKE mit 8,1 Prozent, die AfD mit 6,8 und die FDP mit 5,7 Prozent im Bundestag vertreten. An der U18-Wahl hatten am vergangenen Freitag rund 220 000 Kinder und Jugendliche teilgenommen. In bundesweit mehr als 1660 Wahllokalen, etwa in Jugendclubs, Sportvereinen, Bibliotheken oder Schulen, konnten sie ihre Stimme abgeben. Die Veröffentlichung der Ergebnisse hatte sich wegen Serverproblemen verzögert. Am Montag startete mit der Juniorwahl zudem eine weitere Initiative, die das politische Interesse junger Menschen fördern soll. Fast eine Million Schüler von mehr als 3400 Schulen können noch bis zum Wahlsonntag probeweise ihr Kreuzchen machen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.