DGB-Chef kritisiert Steuerversprechungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Wenige Tage vor der Bundestagswahl kritisieren die Gewerkschaften allzu große Versprechungen in der Steuer- und Haushaltspolitik. Der Vorsitzende des DGB, Reiner Hoffmann, sagte in einem Interview: »Wer erzählt, dass er alle entlasten, Staatsverschuldung abbauen und zugleich viel Geld in Bildung und Verkehr investieren will, der verkauft die Leute für dumm.« Hoffmann forderte, Einkommen bis etwa 80 000 Euro brutto (Alleinstehende) zu entlasten. »Das betrifft 95 Prozent aller Einkommensteuerzahler. Wer darüber liegt, muss mehr zahlen.« nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -