Mehr für alle

WDR-Streik

  • Lesedauer: 1 Min.

Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks sind am Freitag erneut in den Warnstreik getreten. An allen WDR-Standorten legten angestellte und freie Journalisten am Vormittag für fünf Stunden ihre Arbeit nieder, wie der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) mitteilte. Der WDR weigere sich nach wie vor, ein angemessenes Angebot vorzulegen, kritisierte Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW. Er warf dem Sender vor, er wolle »unterschiedliche Erhöhungen für Freie und Festangestellte durchsetzen und so beide Gruppen gegeneinander ausspielen«. Die Tarifverhandlungen sollten am Freitag fortgesetzt werden. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.