Mehr für alle

WDR-Streik

  • Lesedauer: 1 Min.

Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks sind am Freitag erneut in den Warnstreik getreten. An allen WDR-Standorten legten angestellte und freie Journalisten am Vormittag für fünf Stunden ihre Arbeit nieder, wie der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) mitteilte. Der WDR weigere sich nach wie vor, ein angemessenes Angebot vorzulegen, kritisierte Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW. Er warf dem Sender vor, er wolle »unterschiedliche Erhöhungen für Freie und Festangestellte durchsetzen und so beide Gruppen gegeneinander ausspielen«. Die Tarifverhandlungen sollten am Freitag fortgesetzt werden. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -