Gesündere Zähne bei Sachsens Jüngsten

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Zähne von Sachsens Kindern und Jugendlichen sind besser als früher. Mehr als 88 Prozent der Dreijährigen haben naturgesunde Gebisse. Vor zehn Jahren waren es 79 noch Prozent. »Frühkindlicher Karies ist vermeidbar«, sagt Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) zum Tag der Zahngesundheit am 25. September. Auch bei den Zwölfjährigen hat sich die Situation nach Einschätzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (LAGZ) verbessert. Sie erreicht mit Gruppenprophylaxe 86 Prozent der Kita- und 80 Prozent der Schulkinder im Freistaat. Die LAGZ engagiert sich seit gut 25 Jahren für die Mundgesundheit im Kindesalter. Mehr als 700 Zahnärzte besuchen regelmäßig Kitas und Schulen, allein 2016 wurden rund 330 000 Mädchen und Jungen erreicht. Allerdings haben etwa elf Prozent aller Zwei- bis Dreijährigen teils stark ausgeprägt Karies an den Milchzähnen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -