Bei Krankheit gegen Abmahnung wehren
Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer nicht wegen einer Krankheit abmahnen. Zulässig ist diese Warnung nur wegen eines Fehlverhaltens, auf das der Arbeitnehmer Einfluss hat, also etwa wegen Unpünktlichkeit. Darauf macht die Arbeitnehmerkammer Bremen aufmerksam. Wer eine unberechtigte Abmahnung erhält, kann sich dagegen wehren: mit einer schriftlichen Gegendarstellung, die erklärt, warum man die Abmahnung nicht für gerechtfertigt hält. Arbeitnehmer sollten zudem verlangen, dass der Arbeitgeber die unberechtigte Abmahnung zurücknimmt und aus der Personalakte entfernt.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.