Deutschland zahlt für die NATO Airbus-Tanker

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Beschaffungsagentur der NATO hat beim Flugzeugbauer Airbus fünf Transport- und Tankflugzeuge vom Typ A330 MRTT bestellt, die von Deutschland und Norwegen finanziert werden. Mitte Februar hatte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages 1,4 Milliarden Euro für das Projekt freigegeben. Fünf Maschinen sollen in Eindhoven in den Niederlanden stationiert werden, wo bereits das gemeinsame European Lufttransportkommando seinen Sitz hat. Drei Flugzeuge werden von Köln-Wahn aus betrieben. hei

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -