Kurdenreferendum stößt auf Protest

Irak und Nachbarstaaten lehnen Unabhängigkeitsvotum ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Bagdad. Iraks Ministerpräsident Haidar al-Abadi will das kurdische Unabhängigkeitsreferendum nicht anerkennen. Er werde sich mit dem Ergebnis nicht beschäftigen, hatte Abadi bereits am Montagabend erklärt, wie die Nachrichtenseite Al-Sumaria meldete. Stattdessen wolle er die Maßnahmen gegen diejenigen verschärfen, die für »dieses Chaos und diese Zwietracht« verantwortlich seien.

Die Menschen im kurdisch dominierten Nordirak hatten am Montag gegen scharfe internationale Kritik über ihre Unabhängigkeit abgestimmt. Nach ersten Ergebnissen zeichnete sich eine überwältigende Mehrheit für eine Abspaltung ab. Die Nachbarn Iran und Türkei hatten die Kurden vor dem Referendum gewarnt. Der türkische Präsident Erdogan drohte mit einem Ende des kurdischen Ölexports und einer Militärintervention.

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel zeigte sich sehr besorgt und forderte die kurdische Regionalregierung und die Zentralregierung in Bagdad am Dienstag zum Dialog auf. dpa/nd Seiten 6 und 8

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -