Weise Frau

  • Lesedauer: 1 Min.

Sie weiß um alle Gefühle, kennt sich aus mit Ängsten, Zorn, Einsamkeit - und Liebe. Niemals leugnet sie das Unglück, das sie erlebt hat, allerdings ohne ein Opfer des Lebens zu sein, was in allen anderen Archetypen immer wieder eine Rolle spielt. Die Weise Frau ist dankbar dafür, alles Unglück überlebt zu haben und sie ist zufrieden mit dem, was gerade ist. Ihre Weisheit gibt sie weiter eher als Vorbild, denn als Ratgeberin. Ratschläge gibt sie nur, wenn sie danach gefragt wird, auch dann versucht sie eher, den Fragenden darin zu unterstützen, seine eigene Antworten zu finden.

»Archetypen des Alters« (hier eine kurze Leseprobe) ist eines der Texte aus dem Band »Altwerden, wie es mir gefällt«. Angelika Rohwetter und Marlies Böner Zollenkopf haben ein »Lesebuch« zusammengestellt, in dem vielfältige Themen berührt werden. Soll man über die Rente hinaus noch arbeiten gehen? Was bedeutet es, die alten Eltern zu pflegen, wenn man selbst nicht mehr jung ist? Wie ist es mit Freundschaft und Liebe im Alter? Wie wird selbstbestimmtes Wohnen möglich? Da beide Autorinnen Psychotherapeutinnen sind, werden auch viele Menschengeschichten erzählt (Psychosozial Verlag, 169 S., br., 19,90 €).

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.