Thüringen: Förster wollen keine Kastanien mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens Förster nehmen in der Regel keine Kastanien und Bucheckern für die Wildfütterung mehr an, teilte ThüringenForst in Erfurt mit. Grund dafür seien zunehmend milde, oft genug nahezu schnee- und frostfreie Winter, die »diese schöne Tradition überflüssig« machen, erklärte ein Forstsprecher. Deshalb würden die 24 Forstämter der Landesforstanstalt, wie schon im vergangenen Jahr, nur noch beschränkt Baumfrüchte annehmen. Die wenigen Ausnahmen, etwa das Forstamt Erfurt-Willrode oder das Forstamt Schmalkalden, würden dies im Vorfeld ankündigen. Zudem verwiesen die Förster auf Zoos und Gehegebetreiber, die ganzjährig füttern müssten. Sie hätten deshalb Bedarf an der eiweißreichen Tiernahrung. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.