Werbung

Thüringen: Förster wollen keine Kastanien mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens Förster nehmen in der Regel keine Kastanien und Bucheckern für die Wildfütterung mehr an, teilte ThüringenForst in Erfurt mit. Grund dafür seien zunehmend milde, oft genug nahezu schnee- und frostfreie Winter, die »diese schöne Tradition überflüssig« machen, erklärte ein Forstsprecher. Deshalb würden die 24 Forstämter der Landesforstanstalt, wie schon im vergangenen Jahr, nur noch beschränkt Baumfrüchte annehmen. Die wenigen Ausnahmen, etwa das Forstamt Erfurt-Willrode oder das Forstamt Schmalkalden, würden dies im Vorfeld ankündigen. Zudem verwiesen die Förster auf Zoos und Gehegebetreiber, die ganzjährig füttern müssten. Sie hätten deshalb Bedarf an der eiweißreichen Tiernahrung. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -