Munition fliegt in die Luft
Evakuierungen nach Brand in ukrainischem Depot
Kiew. Eines der größten Munitionslager der Ukraine ist am Dienstagabend in Brand geraten. Hohe Flammen schlugen aus dem Depot in den Himmel, es gab zahlreiche Explosionen. Mehr als 30 000 Menschen aus den umliegenden Dörfern wurden am Mittwoch in Sicherheit gebracht, die Behörden sperrten den Luftraum in einem Radius von 50 Kilometern. Die Staatsanwaltschaft zog »Sabotage« in Betracht.
Nach Angaben des Militärs brach das Feuer gegen 22 Uhr Ortszeit aus. Daraufhin seien zahlreiche in dem Depot gelagerte Artilleriegranaten explodiert, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenseite »Ukrainska Prawda«. Nach Angaben der regionalen Behörden lagern in dem Depot im Zentrum des Landes auf 586 Hektar 83 000 Tonnen Munition. Laut Streitkräften waren 70 Prozent der Anlage unbeschädigt.
Im März hatte ein Brand in einem riesigen Waffen- und Munitionslager im Osten des Landes zu tagelangen Explosionen geführt, bei denen ein Mensch getötet wurde. Tausende Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Das Depot in der Stadt Balaklija liegt rund hundert Kilometer von den ostukrainischen Gebieten entfernt, die von den prorussischen Aufständischen kontrolliert werden. Im Oktober 2015 starben zwei Menschen bei einer Serie von Explosionen in einem weiteren, direkt an der Frontlinie gelegenen Munitionsdepot. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.