Thüringens neuer Bildungsminister will mehr Einfluss auf Schulen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens neuer Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) will mehr Einfluss auf die Schulen in Thüringen nehmen. Es könne nicht länger sein, dass die Schulträger die Planungen zum Schulnetz so selbstständig wie bislang gestalten und das Land gezwungen sei, das Personal für diese Entscheidungen zur Verfügung zu stellen, sagte er am Mittwoch in Erfurt auf einer Schulleitertagung. Es entstünden immer wieder Situationen, in denen es nicht möglich sei, Stellen angemessen zu besetzen. Aus seinen Gesprächen mit Schulleitern und Lehrern wisse er, dass sich auch die Pädagogen einen stärkeren Einfluss des Landes auf die Schulpolitik wünschten. Schulträger sind in Thüringen in der Regel die Landkreise und kreisfreien Städte. Sie entscheiden über Standorte von Schulen. Für das Personal ist dann der Freistaat zuständig. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.