Pflegekräfte in Augsburg fordern Entlastung

  • Lesedauer: 1 Min.

Augsburg. Mehr als 400 Beschäftigte am Klinikum Augsburg haben am Montag die Arbeit niedergelegt, um für einen Tarifvertrag Entlastung zu demonstrieren. 13 von 21 OP-Sälen blieben geschlossen, 200 von 1751 Betten konnten nicht belegt werden. Der Protest richtete sich gegen die schlechte Personalausstattung, die zur permanenten Überlastung der Beschäftigten führe. Die Gewerkschaft ver.di fordert unter anderem die Festschreibung einer Mindestpersonalausstattung im Tarifvertrag. Der ursprünglich für Dienstag vor einer Woche geplante Warnstreik war wegen Differenzen über die Notdienstvereinbarung verschoben worden. Am 19. September hatten bundesweit Kliniken verschiedener Träger Warnstreiks durchgeführt. An der Charité lief der Ausstand eine ganze Woche. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -