Kohlekraftwerk darf gebaut werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Lüneburg. Am Mittwochabend gab das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg grünes Licht für den Bau des Kohlekraftwerkes Stade auf dem Betriebsgelände des Chemiekonzerns Dow Chemical. Nach Berechnungen von Umweltverbänden wird es fast sechs Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich in die Luft blasen. Der Umweltverband BUND und eine Anwohnerin hatten gegen den Bebauungsplan geklagt. Das Gericht sah die Einwände nicht als gewichtig genug an. Mögliche Störfälle, wasser-, naturschutz- oder klimarechtliche Gesichtspunkte stünden dem Vorhaben nicht entgegen. Eine Revision ist nicht möglich. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.