Sternwarte spielt »Sputnik 1« nach

Bochum: In Erinnerung an 1957 soll ein Wetterballon 30 000 Meter hoch aufsteigen

  • Lesedauer: 2 Min.

Bochum. Zum 60. Jahrestag der ersten Weltraummission »Sputnik 1« spielt die Sternwarte in Bochum in Nordrhein-Westfalen am Samstag das Ereignis nach. Im Oktober 1957 schickte die Sowjetunion den ersten Satelliten ins Weltall. Der Bochumer Amateurfunker Heinz Kaminski empfing damals mit einem geliehenen Kurzwellenempfänger im heimischen Keller die ersten Signale der Raumsonde auf. Mit dem »Sputnikschock« begann der Wettlauf im All.

Von der Sternwarte Bochum, die inzwischen in das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (IUZ) umbenannt wurde, soll nun ein Atmosphärenballon - ein sogenannter Wetterballon - in eine Höhe von 30 000 Metern steigen. Seine Signale sollen in ganz Mitteleuropa empfangbar sein. Der Ballon habe anfangs nur einen Umfang von zwei bis drei Metern, am Rande der Atmosphäre dehne er sich allerdings auf die Größe eines Einfamilienhauses aus. »Mit etwas Glück kann der Ballon sogar die Erde umkreisen«, sagt Institutschef Thilo Elsner. »Sputnik 1« flog damals bis in den Weltraum.

Ebenfalls im Jahr 1957 meldete Bochum den zweiten sowjetischen Satelliten, »Sputnik 2« mit der berühmten Weltraumhündin Laika, und dreieinhalb Jahre später den ersten bemannten Weltraumflug mit Juri Gagarin und der Mission »Wostok 1«.

Der damalige Bundestagsabgeordnete Helmut Schmidt erkundigte sich daraufhin im Jahr 1961 in einer Kleinen Anfrage, ob die Bundesrepublik die Bochumer nicht aus Bundesmitteln unterstützen wolle. Aus der einfachen Technik im Einmachkeller wurde später die Sternwarte, die bis heute wie ein riesiger weißer Ball zwischen Einfamilienhäusern in Bochum steht. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal