Gute Aussichten

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Septemberabend in der sächsischen Messestadt: Leipzig hat unter den 30 größten deutschen Städten einer Studie zufolge derzeit die zweitbesten Zukunftsaussichten, nur Münchens Perspektiven werden als noch besser eingeschätzt. Erarbeitet hat die Studie das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut, die Wissenschaftler analysieren für ihre Rangliste seit 2008 alle zwei Jahre Standortfaktoren wie Bildung, Innovation, Internationalität und Erreichbarkeit sowie die Entwicklung von Produktivität und Bevölkerung. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.