- Politik
- Katalonien
Zäsur für Spanien
Martin Ling über das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien
Polizei, Gummigeschosse, Verhaftungen: So sah am 1. Oktober Spaniens »demokratische« verfassungsgemäße Antwort auf das demokratische Ansinnen von Millionen Katalanen aus. Sie wollten sich das Recht zu entscheiden, nicht nehmen lassen - für oder gegen die Unabhängigkeit oder auch für nichts von Beidem. Es war erneut eine machtvolle Demonstration zivilgesellschaftlicher Stärke in Katalonien.
Theoretisch müsste der Druck auf die Regierung von Madrid nun allseitig - nicht zuletzt aus Kreisen der EU - massiv ansteigen, sich endlich mit einem echten substanziellen Dialogangebot an Kataloniens Regierung und Bevölkerung zu wenden. Zu hören ist davon nichts, obwohl offensichtlich ist, dass der rechte Premier Mariano Rajoy unfähig ist, die katalanische Frage politisch zu lösen, ja überhaupt nur anzugehen.
Ruft sich Katalonien in dieser Woche zur unabhängigen Republik aus, steigt der Druck auf Rajoy weiter. Denn auch ein »unabhängiges« Katalonien wäre weiter solange Teil der EU bis Madrid die Unabhängigkeit anerkennte - Rajoy hat politisch schlechte Karten.
Spanien braucht eine föderale Neuordnung, wenn es seine Einheit bewahren will. Rajoy und die PP haben das nicht begriffen. Das Referendum in Katalonien ist eine Zäsur für Spanien - wie immer es auch endet.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.