Ein schwebendes Matterhorn

  • Lesedauer: 1 Min.

Oberhausen. Das Gasometer Oberhausen in Nordrhein-Westfalen, seit den 1990er Jahren höchste Ausstellungshalle Europas, will im kommenden Jahr im Rahmen der Ausstellung »Der Berg ruft!« ein schwebendes Matterhorn präsentieren. Die Schau ab dem 16. März erzähle von der Faszination der Berge, vom ewigen Kreislauf des Gesteins und von der Tier- und Pflanzenwelt, kündigte Kurator Peter Pachnicke an. Themen seien die Erstbesteigungen der berühmtesten Gipfel ebenso wie die religiöse Verehrung von Bergen. Das Matterhorn wird laut Pachnicke mit der Spitze nach unten im 100 Meter hohen Luftraum der oberen Etage des Gasometers schweben. Mit Ballonstoff und Über- und Unterdruckkammern soll die Struktur des Berges präzise nachgebildet werden, 17 Projektoren machen den Wechsel von Tages- und Jahreszeiten sichtbar. Ein Spiegel am Boden soll den Blick auf das Matterhorn aus der Vogelperspektive ermöglichen. dpa/nd Foto: dpa/Matthias Balk

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.