Werbung

Jamaika: Grüne wollen reden

Jamaika-Sondierung: Länderrat sagt Ja / Streit um Vorgespräche

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Grünen haben sich am Samstag auf einem Parteitag ohne Gegenstimmen für die Sondierungsgespräche mit Union und FDP ausgesprochen. Parteichef Cem Özdemir räumte ein, dass die Gespräche kompliziert würden. Zur Vorbereitung auf die Sondierungen plädieren die Grünen für bilaterale Treffen zwischen Grünen und FDP, FDP und Union, sowie Grünen und Union. Auch FDP-Chef Christian Lindner sprach sich für diesen Vorschlag aus. Die CSU wandte sich jedoch dagegen. Landesgruppenchef Alexander Dobrindt warb dafür, sofort Vierergespräche aufzunehmen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Er warnte FDP und Grüne davor, in einer Zweierrunde Absprachen zu treffen oder Ministerposten zu verteilen.

Indes äußerte CDU-Vize Armin Laschet Kritik an den Inhalten der Grünen. Er beobachte, dass diese nur in »Ausstiegsszenarien« dächten. Die Parteien werden ihre Sondierungen voraussichtlich Mitte Oktober beginnen. dpa/nd Seiten 4 und 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.