Neue Warnstreiks bei der Postbank
Frankfurt am Main. Angesichts stockender Tarifverhandlungen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di am Montag mit neuen Warnstreiks den Druck auf die Postbank erhöht. Betroffen waren demnach mehr als 60 Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. »In den letzten Wochen haben die Warnstreiks erste Bewegung in die Verhandlungen gebracht. Allerdings sind wir insbesondere bei den Themen Kündigungsschutz und Gehalt noch weit voneinander entfernt«, erklärte Ver.di-Verhandlungsführer Jan Duscheck. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen für die insgesamt rund 18.000 Beschäftigten der Postbank. Am vergangenen Dienstag war die dritte Runde der Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen worden. Einen neuen Termin gibt es noch nicht. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.