Höhere Ausgaben für neue Medikamente

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen inklusive der Zuzahlung der Versicherten lagen 2016 bei rund 38,5 Milliarden Euro. Das waren laut dem aktuellen Arzneiverordnungs-Report 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr, während das Verordnungsvolumen nur um 2,1 Prozent stieg. Patentgeschützte Arzneimittel erwiesen sich in Deutschland als besonders teuer, im Schnitt sind sie in vergleichbaren Staaten wie den Niederlanden oder Österreich um 20 Prozent günstiger. Insbesondere gentechnologisch hergestellten Biologika treiben die Ausgaben auf diesem Markt in die Höhe. Von 2006 bis 2016 erhöhte sich ihr Umsatz auf 7,8 Milliarden Euro. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.