Solaranlagen weltweit auf Wachstumskurs
London. Der Einsatz von Solaranlagen ist 2016 weltweit erstmals stärker gestiegen als der anderer Energieträger. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur IEA hervor. Das Wachstum bei der Wind- und Wasserkraft verlangsamte sich dagegen. Insgesamt machten erneuerbare Energien zwei Drittel des Kapazitätszuwachses im Energiesektor aus. Verantwortlich für den Boom der Solarenergie ist vor allem China. Rund 60 Prozent der Solarzellen werden in der Volksrepublik hergestellt, dort findet sich auch rund die Hälfte der Abnehmer. Gründe für die starke Steigerung seien gefallene Preise für Erneuerbare und günstige Rahmenbedingungen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.