Rheinland-Pfalz: E-Akte in allen Gerichten ab 2023
Mainz. Die Gerichtssäle in Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Jahren mit Laptops, Bildschirmen und Dokumentenkameras ausgestattet. Erprobt werden die Ausstattung und die elektronische Akte von Juni 2018 an am Landgericht Kaiserslautern, teilte Justizminister Herbert Mertin (FDP) in Mainz mit. Bisher werden in Rheinland-Pfalz alle Akten in der Justiz in Papierform geführt. Künftig sollen die Akten als E-Akten speziell gesichert beim Landesbetrieb Daten und Information liegen. Richter und Staatsanwälte können sich die Akten im Gerichtssaal auf die berührungsempfindlichen Monitore holen. Eine Dokumentenkamera kann außerdem Gegenstände wie eine Tatwaffe abfilmen und auf einem großen Bildschirm im Saal zeigen. Bis zum Jahr 2023 sollen alle Gerichte im Land auf die E-Akte umgestellt sein. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.