Ada Colau ruft zur Entspannung auf

Barcelonas Bürgermeisterin fordert Deeskalation von beiden Seiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Barcelona. Die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, hat sich gegen eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens ausgesprochen. Die Ergebnisse des Referendums vom 1. Oktober könnten »keine Grundlage dafür sein, die Unabhängigkeit zu proklamieren«, sagte Colau am Montagabend in Barcelona. Sie warnte vor einer Gefahr für den »sozialen Zusammenhalt«. Zugleich rief die Bürgermeisterin der katalanischen Hauptstadt den spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy dazu auf, nach Katalonien entsandte Polizeieinheiten wieder abzuziehen. Auch dürfe Rajoy nicht die katalanischen Institutionen entmachten. »Was wir jetzt brauchen, sind Gesten der Entspannung von beiden Seiten«, sagte Colau. »Wir brauchen keine Eskalation, die niemandem etwas bringt.«

Im katalanischen Regionalparlament war für Dienstagabend eine Rede von Regionalpräsident Carles Puigdemont angekündigt. Bei Redaktionsschluss war offen, ob er die Unabhängigkeit Kataloniens verkünden würde. AFP/nd Seite 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -