Böser Brief
Filmverbot Kambodscha
Kambodscha hat die Veröffentlichung der Hollywood-Agentenkomödie »Kingsman: The Golden Circle« verboten. Der Film sei »inakzeptabel«, weil der »Name Kambodschas als Schlupfloch für Kriminelle benutzt wird«, erklärte der Direktor der Film-Abteilung des Kulturministeriums, Bok Borak, am Freitag. In dem Kinofilm geht es um eine erfundene britische Geheimdienstorganisation, die mit US-Kollegen das Versteck eines Drogenbosses sucht - und in einem Tempel findet. Dieser ähnelt aus kambodschanischer Sicht der Tempelanlage Ta Prohm in der Region Angkor.
»Unser Tempel ist Weltkulturerbe und wir müssen ihn beschützen, er ist nicht der Ort für solche Dinge«, sagte Borak. Er kündigte an, einen Brief an die Produzenten zu schicken, um seine Frustration zum Ausdruck zu bringen. Demnach wurde der Hollywood-Streifen zwar nicht in Kambodscha gedreht, doch der Tempel des Drogenbosses ähnele der berühmten Ta-Prohm-Tempelanlage im Osten des Landes. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.