Geothermieanlage Poing ging wieder in Betrieb
Poing. Einen Monat nach der Abschaltung ist die Geothermieanlage in Poing bei München wieder in Betrieb. Sie war am 11. September stillgelegt worden, nachdem es dort innerhalb eines Jahres mehrere leichte Erdbeben gegeben hatte. Ein Gutachten des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik kommt nun zu dem Schluss, dass die Geothermieanlage zwar der Auslöser der Beben sein könne. Die Erschütterungen würden durch die Expertise jedoch als ungefährlich eingestuft, teilte der Betreiber Bayernwerk AG am Freitag mit. Ein Firmensprecher bedauerte, dass das Vertrauen der Menschen in die Nutzung der Geothermie in Poing durch die wiederholten Beben stark gelitten habe. Der Betreiber kündigte an, den Betrieb der Geothermieanlage seismologisch zu begleiten. Das Beben vom 9. September hatte die Stärke 2,0 und war damit vergleichsweise gering. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.