- Kommentare
- Terror in Somalia
Ein Teufelskreis aus Gewalt und Hunger
Olaf Standke über das jüngste Terrormassaker in Somalia
Fast stündlich wuchs am Wochenende die Zahl der Todesopfer nach dem schlimmsten Terroranschlag in der jüngeren Geschichte Somalias, der eine der belebtesten Kreuzungen in Mogadischu in Schutt und Asche legte. Am Montag war dann von mindestens 276 Toten die Rede, und wegen der vielen Schwerstverletzten werden es wohl noch mehr werden.
Beobachter gehen davon aus, dass hinter dem Massaker die Terrorgruppe Al-Shabaab steht. Sie will am Horn von Afrika einen islamischen Gottesstaat errichten. Aber es sind nicht nur ihre Angriffe gegen staatliche Institutionen und zivile Einrichtungen, die eine tödliche Spur hinterlassen. Seit fast drei Jahrzehnten steckt die Bevölkerung in einem Teufelskreis aus Gewalt, Flucht und Hunger.
Ein Schicksal, das Somalia mit viel zu vielen Staaten teilt, so das UN World Food Programme (WFP) am Montag, dem Welternährungstag. Von 815 Millionen Menschen, die weltweit Hunger leiden, leben 489 Millionen in Krisen- und Konfliktregionen, wo sie sich kaum selbst versorgen können, weil Landwirtschaft und Handel kollabiert sind. Zehn der 13 größten Nothilfeoperationen des WFP finden genau dort statt.
Der menschengemachte Zusammenhang zwischen Kriegen sowie Flucht, Hunger und Mangelernährung ist eindeutig. Im Krisenstaat am Horn von Afrika sind so inzwischen rund 800.000 Menschen vom Hungertod bedroht. Die Radikalisierung junger Muslime in Afrika übrigens wird einer UN-Studie zufolge weniger durch religiöse Motive gefördert als durch Armut und Chancenlosigkeit.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.