Kunst in der Garage

  • Lesedauer: 2 Min.

Im Dachgeschoss des historischen Kant-Garagen-Palastes in Berlin-Charlottenburg sind seit dem Wochenende rund 50 aufstrebende Künstler aus 23 Ländern zu entdecken. Das neu gegründete Berliner Non-Profit-Unternehmen Enter Art Foundation stellt noch bis kommenden Sonntag rund 250 Werke der jungen Künstler in »spektakulären Räumen im Raum« vor, wie die Organisatoren mitteilten.

Vertreten sind unter anderem Schüler von Gerhard Richter und Georg Baselitz sowie Studierende von Kunsthochschulen etwa aus Berlin, Düsseldorf, Leipzig, aus Italien, Japan, den USA und Syrien. Die Kant-Garage ist eine denkmalgeschützte Hochgarage aus den 1930er Jahren. Bis zum nächsten Jahr soll sie zu einem Geschäfts-, Kultur- und Wohnhaus umgebaut werden.

Zum Stiftungszweck der Enter Art Foundation hieß es: »Das durch Spenden und Fördergelder finanzierte gemeinnützige Projekt gibt Künstlern die Möglichkeit, mit Galeristen, Sammlern und Kunstliebhabern in Kontakt zu treten, indem weltweit während Kunstevents und -messen Ausstellungen organisiert werden.«

Die Stiftung hat eigenen Angaben zufolge seit ihrer Gründung im vergangenen Jahr mehr als 180 Künstler gefördert und über 100 Werke verkauft. Der Erlös gehe zu 100 Prozent an die Künstler, während eine ihrer Arbeiten Bestandteil der Stiftungssammlung werde, hieß es. Zu den Ausstellungen erscheint ein Katalog. dpa/nd

Bis 22. Oktober, jeweils von 12 bis 20 Uhr, Eintritt frei; Kantstraße 126 - 127, Charlottenburg

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.