Fairphone und Apple am nachhaltigsten
Hamburg. Das niederländische Unternehmen Fairphone und der US-Konzern Apple führen die Greenpeace-Liste nachhaltig und fair produzierter Elektronikgeräte an. Beide verzichten auf gefährliche Chemikalien und produzieren klimafreundlich, wie Greenpeace am Dienstag mitteilte. In die Bewertung floss zudem ein, ob Rohstoffe recycelt werden und wie gut sich Geräte reparieren lassen. Marktführer Samsung landete weit hinten, weil die Geräte in Ostasien vor allem mit Kohlestrom hergestellt werden. Fairphone baut Smartphones, die geringe ökologische und soziale Kosten verursachen sollen; zudem sind sie nachrüstbar. Apple habe als einzige Firma zugesagt, künftig die gesamte Lieferkette mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Auf den Plätzen drei und vier folgen Dell und HP, weil sie reparier- und aufrüstbare Geräte anbieten. Apple und Microsoft schneiden hier eher schlecht ab. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.