Werbung

Zehntausende arbeiten im Westen

  • Lesedauer: 1 Min.

In Mecklenburg-Vorpommern fährt jeder achte Beschäftigte zur Arbeit in ein anderes Bundesland. Trotz wachsender Fachkräftenachfrage in der Heimat nimmt die Zahl der Berufspendler nicht ab, im Jahr 2016 kletterte sie sogar um 1500 auf rund 74 200. Fast 83 Prozent der Pendler arbeiteten laut Statistikamt in einem der alten Bundesländer, bevorzugt in Schleswig-Holstein (21 500), in Hamburg (12 200) sowie in Niedersachsen (8600). Nur knapp ein Drittel der Berufspendler sind Frauen. Viele Arbeitnehmer gehen schon über Jahre einer Beschäftigung auswärts nach. 61 Prozent der Berufspendler sind 40 Jahre und älter. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.