Kultusministerin Niedersachsens will nicht in der Regierung bleiben

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Inmitten der Debatten über das künftige Regierungsbündnis in Niedersachsen zieht sich Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zurück. Sie wolle das Amt im künftigen Kabinett nicht weiter ausüben, sagte die SPD-Politikerin am Freitag in Hannover. Dies habe sie Ministerpräsident Stephan Weil mitgeteilt. Ihr Landtagsmandat wolle sie annehmen. Heiligenstadt hatte in ihrer Amtszeit mit vielen Problemen zu tun. Auseinandersetzungen gab es um die von ihr durchgesetzte längere Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrer, die vom Oberverwaltungsgericht in Lüneburg kassiert worden war. Zuletzt stand sie in der Kritik, weil sie wegen schlechter Unterrichtsversorgung Hunderte Gymnasiallehrer an andere Schulen abgeordnet hatte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -