Olaf Nicolai ausgezeichnet
Der Berliner Künstler Olaf Nicolai ist am Sonntag mit dem Karl-Sczuka-Preis 2017 des Südwestrundfunks (SWR) ausgezeichnet worden. Er erhalte den Preis für sein Hörwerk »In the woods there is a bird...«, teilte der SWR in Baden-Baden mit. Nicolai erhielt die mit 12 500 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen der Donaueschinger Musiktage.
In der Begründung der Jury heißt es, Nicolai habe »eine radiophone Suite von bedrängender Intensität« geschaffen. Der Künstler verwendete unbearbeitetes Material für Radioreportagen über Demonstrationen, Protestaktionen und Unruhen aus dem Zeitraum zwischen Juli 2001 und Februar 2017. Daraus ergebe sich ein »kaleidoskopisches Hörbild über den Zusammenprall von Macht und Ohnmacht, von Autorität und Protest«. Nicolai wurde 1962 in Halle an der Saale geboren, er lebt in Berlin.
Verliehen wird der Preis seit 1955 jährlich vom SWR für die »beste Produktion eines Hörwerks, das in akustischen Spielformen musikalische Materialien und Strukturen benutzt«. Er ist nach dem Hauskomponisten in den Gründerjahren des damaligen Südwestfunks (SWF) benannt. Insgesamt waren in diesem Jahr für die Auszeichnung Beiträge von 90 Bewerbern aus 20 Ländern eingereicht worden. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.