Gentechnik und Zucker weltweit unbeliebt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik ist für Verbraucher weltweit ein besonders wichtiges Kriterium beim Lebensmitteleinkauf. Das Produkt »enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten« nannten 43 Prozent der Befragten in einer am Mittwoch veröffentlichten Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK an erster Stelle. Auch weltweit sind Konsumenten demnach bei Nahrungsmitteln wählerisch, allerdings nach unterschiedlichen Kriterien. So spielt Das Kriterium »zuckerfrei« und »zuckerarm« der Befragung zufolge weltweit eine große Rolle, mit einem Anteil von fast 50 Prozent durchschnittlich sogar noch stärker als in Deutschland (42 Prozent). Gleiches gilt mit einem ähnlichen Anteil für den Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.