Kulturelle Explosion
Kurt-Weill-Fest 2018
Die Kultur in den 1920er Jahren ist ein Schwerpunkt des Dessauer Kurt-Weill-Festes 2018. Die 26. Auflage des Musikfestes (23. Februar bis 11. März 2018) steht unter dem Motto »Weill auf die Bühne!«, wie die Intendanz bei der Vorstellung des Programms in Dessau-Roßlau mitteilte. Angesagt haben sich Künstler aus dem In- und Ausland, unter ihnen der Schauspieler Jan Josef Liefers mit seiner Band »Radio Doria«.
Die 1920er Jahre seien nahezu eine Explosion an kulturellen Entwicklungen gewesen. »Wir versuchen dieses Jahrzehnt darzustellen, weil es natürlich auch ein Stück Lebensgeschichte von Kurt Weill ist«, sagte der Berliner Konzertmanager Gerhard Kämpfe. Er gehört zum neuen Intendantenteam des Musikfestes, das 2018 rund 50 Veranstaltungen umfasst. Ein Höhepunkt soll den Angaben zufolge eine Neuinszenierung von Weills bekanntestem Werk, der Dreigroschenoper, am Anhaltischen Theater sein. Den Originaltext schrieb Bertolt Brecht. Mit ihm arbeitete Weill auch in Amerika zusammen.
Abermals bietet das Weill Fest auch ein Podium für junge Künstler und verschiedene Musikrichtungen und außergewöhnliche Aufführungsorte. So sind unter anderem zwei Konzerte des Bundesjazzorchesters in einer großen Werkhalle geplant. Neben Aufführungen in Spielstätten in Dessau-Roßlau sind laut Intendanz Konzerte in Halle, Magdeburg, Zerbst und Gröbzig geplant. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.