Regierung setzt sich weiter für Inhaftierte in der Türkei ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach der Freilassung des Menschenrechtlers Peter Steudtner will sich die Bundesregierung weiter für die noch zu Unrecht inhaftierten Deutschen in der Türkei einsetzen. Die diplomatischen Bemühungen gingen auf allen Ebenen weiter, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Freitag. In der Türkei sind noch zehn Deutsche wegen politischer Vorwürfe inhaftiert, darunter die Journalisten Deniz Yücel und Mesale Tolu. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) telefonierte am Freitag mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu. Dabei habe er deutlich gemacht, so die Sprecherin, dass man im Dialog mit der Türkei bleiben und die Beziehungen der beiden Länder verbessern wolle. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -