Klangspeicher und Musiktempel
Konzerthaus München
Wir bauen einen Klangspeicher, eine Kathedrale, einen Musiktempel«, sagte der Österreicher Anton Nachbaur am Samstag in München bei der Siegervorstellung des Architektenwettbewerbs. Nach den Plänen der Architekten soll das neue Konzerthaus an industrielle Speicherbauten erinnern. Um die Notwendigkeit eines weiteren Konzertsaals sowie den Standort des Prestigeprojekts war rund 15 Jahre gerungen worden. Der Neubau im Werksviertel im Osten Münchens soll dann feste Spielstätte für das renommierte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks werden. Geplant sind unter anderem zwei Konzertsäle mit 1800 beziehungsweise 600 Sitzplätzen. Weitere Räume sind für die Hochschule für Musik und Theater vorgesehen. Auch Gastronomie, Läden und Büros sowie eine Tiefgarage soll es geben. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.