Rentenkasse warnt wegen Mütterrente

Beiträge müssten erhöht werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung hat die Jamaika-Unterhändler vor der Ausweitung der Mütterrente gewarnt. »Sollte die Aufstockung der Mütterrente wieder ohne Steuermittel gestemmt werden, müsste der Beitragssatz früher steigen, als bisher erwartet,« sagte Versicherungspräsidentin Gundula Roßbach. Die CSU pocht in den Jamaika-Sondierungen auf die Erhöhung der Rente: Frauen, die Kinder vor 1992 geboren haben, sollen nicht wie bislang zwei, sondern drei Jahre Erziehungszeit angerechnet bekommen. Wegen einer Stichtagsregelung bekommen heute nur die Mütter drei Jahre angerechnet, die ihre Kinder nach 1992 geboren haben. Roßbach sagte, nach heutigem Stand steige der Beitragssatz bis 2022 nicht; sollte sich die CSU durchsetzen, sei ein Beitragsanstieg in der kommenden Legislaturperiode aber wahrscheinlich. Die Ausweitung der Mütterrente ist nach Auffassung der Deutschen Rentenversicherung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie solle deshalb mit Steuermitteln finanziert werden. flh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.