Evangelische Kirche feiert Reformation

Bundespräsident und Kanzlerin besuchten Fest in Wittenberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Wittenberg. Bundesweit hat die evangelische Kirche am Reformationstag des Thesenanschlags Martin Luthers vor genau 500 Jahren gedacht. An dem historischen Datum herrschte allerorten großer Andrang zu den Gottesdiensten, im Kurznachrichtendienst Twitter war Reformationstag am Vormittag der meistgenutzte Hashtag. In der Wittenberger Schlosskirche, an deren Tür Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen angeschlagen hatte, rief die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, dazu auf, sich stärker und offen zum Glauben zu bekennen. Am Dienstagnachmittag sollten die Feiern zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg mit einem zentralen Festgottesdienst und einem Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihren Höhepunkt erreichen. In der Wittenberger Stadtkirche stand der Gottesdienst im Zeichen der Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.