Keine Angst vor digitalen Dienstleistungen
Berlin. Fast vier Fünftel der Berufstätigen in Deutschland wollen selbst über ihre Gesundheitsdaten bestimmen, nur wenige haben Berührungsängste gegenüber dem Einsatz von digitalen Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung. Diese Ergebnisse erbrachte eine Befragung von 3000 Beschäftigten für den aktuellen Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen. 82 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass ihre persönlichen Daten vor Missbrauch geschützt werden. Annähernd 30 Prozent wären offen für die digitale Kommunikation mit ihren Ärzten oder Therapeuten. Fast 60 Prozent befürworten die Übermittlung von Daten an Krankenkassen auf diesem Weg. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.