Keine Angst vor digitalen Dienstleistungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Fast vier Fünftel der Berufstätigen in Deutschland wollen selbst über ihre Gesundheitsdaten bestimmen, nur wenige haben Berührungsängste gegenüber dem Einsatz von digitalen Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung. Diese Ergebnisse erbrachte eine Befragung von 3000 Beschäftigten für den aktuellen Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen. 82 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass ihre persönlichen Daten vor Missbrauch geschützt werden. Annähernd 30 Prozent wären offen für die digitale Kommunikation mit ihren Ärzten oder Therapeuten. Fast 60 Prozent befürworten die Übermittlung von Daten an Krankenkassen auf diesem Weg. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.