Friedensnobelpreisträger fordert Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) hat erneut Deutschlands Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot gefordert. Am Mittwochabend schuf die Organisation dazu eine meterhohe Lichtinstallation neben der CDU-Parteizentrale in Berlin. Gezeigt wurde der Schriftzug »Frau Merkel, unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!«. Außerdem wurde symbolisch die Kanzlerin mit einer durchgebrochenen Atombombe abgebildet. Anlass der Aktion waren die für Donnerstag angesetzten Sondierungsgespräche zum Thema Außenpolitik. Die Organisation hatte zuletzt mehrfach kritisiert, dass die Bundesregierung die politische Bedeutung des Vertrags zum Verbot von Atomwaffen bislang völlig verkannt habe. Deutschland müsse sich dem Bündnis der Deeskalation anschließen, forderten ICAN-Vertreter. Am Donnerstag startete ICAN Deutschland zusammen mit IPPNW Deutschland (Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges) und der Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt« zudem eine Online-Petition, mit der die künftige Bundesregierung zum Beitritt zum internationalen Atomwaffenverbot aufgefordert wird. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -