Geburtstag am Klavier
Daniel Barenboim hat auch an seinem 75. Geburtstag einen großen Konzertauftritt. Am Abend des 15. November lädt der Dirigent und Pianist zu einem Benefizkonzert zugunsten des Musikkindergartens Berlin in die Philharmonie ein. Musikalisch geleitet wird das Konzert von Zubin Mehta, wie die Staatsoper Unter den Linden mitteilte. Zubin, Ehrendirigent der Staatskapelle Berlin, verbinde eine langjährige Freundschaft und künstlerische Partnerschaft mit Barenboim. Barenboim selbst ist als Solist am Klavier zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von Richard Strauss (Till Eulenspiegels lustige Streiche), Johannes Boris Borowski (Stretta für Klavier und Orchester, Uraufführung des Auftragswerks) und Ludwig van Beethoven (Klavierkonzert Nr. 5).
»Die Staatskapelle Berlin gratuliert Maestro Daniel Barenboim sehr herzlich zu seinem 75. Geburtstag! Seit 25 Jahren leitet er als Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden die musikalischen Geschicke der Staatskapelle«, so der Orchestervorstand. »Wir sind dankbar für viele Jahre intensiver, prägender Arbeit, die durch außergewöhnliche Erfolge im In- und Ausland ihre Bestätigung erfahren.« Die Staatskapelle wünsche ihrem Chef »Gesundheit und Kraft, damit wir unsere gemeinsame musikalische Reise noch viele Jahre fortsetzen können«. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.