Symbolischer »Sturm auf den Reichstag«

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einem symbolischen »Sturm auf den Reichstag« ist am Dienstag in Berlin eine Aktion des Schweizer Theatermachers Milo Rau (40) zu Ende gegangen. Rund 200 Menschen versammelten sich am Nachmittag auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude und rannten nach einer Kundgebung auf das Parlament zu.

Die Aktion am 100. Jahrestag der Russischen Revolution war der Abschluss der von Rau ins Leben gerufenen »General Assembly«. Am 7. November 1917 hatten die Bolschewiki mit dem Sturm auf den Winterpalast in St. Petersburg die Macht in der damaligen russischen Hauptstadt übernommen.

Drei Tage lang hatten bei Milo Raus »Weltparlament« Abgeordnete aus 20 Ländern in der Berliner Schaubühne über die Zukunft der Menschheit debattiert. Die vom »Weltparlament« angekündigte »Charta für das 21. Jahrhundert« werde in den nächsten zwei Wochen entstehen, sagte Rau. dpa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.