Werbung

Thüringen: Behördengang per Mausklick geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen stellt seine Verwaltung auf das digitale Zeitalter um. Ab 2019 sollen die Behörden schrittweise auf den Online-Aktenverkehr umrüsten, um Bürgern Behördengänge zu ersparen. Ein entsprechender Gesetzentwurf passierte am Dienstag das Kabinett. Bis 2022 sollen alle Landesbehörden mit elektronischen Akten arbeiten, sagte Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert. Auch in kommunale Behörden und weitere Einrichtungen sollen künftig digital mit den Bürgern kommunizieren können. Herzstück sei ein zentrales Online-Portal für Land und Kommunen, über das jede Behörde für die Bürger elektronisch erreichbar sein werde, so Schubert. Bürger könnten sich dort über ein Service-Konto anmelden und per Mausklick ihre Behördenangelegenheiten regeln. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.