UN: Brasilien soll mehr gegen Sklavenarbeit tun

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Die Vereinten Nationen haben von Brasilien strengere Maßnahmen im Kampf gegen Sklavenarbeit gefordert. In einer am Mittwoch in Genf veröffentlichten Stellungnahme verlangten sie die Rücknahme von Neuregelungen, mit denen Arbeiterausbeutung gefördert werde. Mit der neuen Rechtsverordnung laufe Brasilien Gefahr, zurückgeworfen zu werden, erklärte Urmila Bhoola, UN-Spezialberichterstatterin über Moderne Sklaverei. Mit einer Mitte Oktober erlassenen Neuregelung des Arbeitsministeriums waren Kriterien wie »menschenunwürdige Arbeitsbedingungen« und »exzessive Arbeitszeit« aufgeweicht worden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.